27.06.2025

Freut euch mit uns auf ein besonderes Konzert mit dem facettenreichen Musiker und Künstler Peter Piek.

Der Einlass beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, aber wir freuen uns, wenn sich der Spendenhut reichlich füllt!

„Die Musik von Peter Piek ist eine einzigartige Mischung aus verschiedenen Stilen und Genres. Seine Songs zeichnen sich oft durch eine einfühlsame und poetische Textarbeit aus, die persönliche Erfahrungen und Emotionen anspricht. Die Instrumentierung variiert von sanften Akustikklängen bis zu experimentelleren elektronischen Elementen, was seiner Musik eine vielschichtige und zugleich zugängliche Qualität verleiht. Peter Piek’s Stimme ist oft von einer melancholischen Intensität geprägt und trägt zur emotionalen Tiefe seiner Kompositionen bei. Insgesamt ist seine Musik eine faszinierende Reise durch Klanglandschaften, die zum Nachdenken und Fühlen anregen.“

Zuletzt erschien Peter Pieks erstes Live-Album, „Walking Zschopau“. Benannt nach einem Fluss aus der sächsischen Heimat und produktionstechnisch in seinem Minimalismus vom Corona-Lockdown beeinflusst, beschrieb es eine innerliche Suche nach Quelle und Mündung der Musik. Das SCHALL Magazin schrieb begeistert von „beeindruckenden, sensiblen Pop-Perlen“.

Ob Peter zurückgezogen in seinem Leipziger Atelier arbeitet oder während einer Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn zwischen Moskau und Peking („The Time Travelling“); ob er an der Gitarre komponiert (siehe vor allem das Frühwerk) oder auf analogen Synthesizern improvisiert („Electric Babyland“): Peter Pieks Musik wird im Kern durch ein prägnant eingängiges Songwriting, eine metaphernstarke, farbenfrohe Sprache sowie seine markant hohe Stimme zusammengehalten.

Peter Piek führen nicht nur 120 Konzerte im Jahr von China bis in die USA, von Italien bis nach Emden – er stellt auch international seine Bilder und Installationen mit großem Erfolg aus. Seine seit 2010 kreisrunden Bildern sind wie ein Fortschreiben von schönen Zufälligkeiten, von Farbmustern und Strukturen, die Lebensfreude bedeuten. Es ist also auch die Verknüpfung von Malerei und Musik, die den in Karl-Marx-Stadt geborenen Peter Piek auszeichnet.

Von Mai bis Juli führt ihn das Kunstprojekt „One World One Painting“ auf eine Reise von Ungarn nach Rumänien, von Tschechien bis Georgien.

Eine Dokumentation über seine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn wird demnächst im MDR Fernsehen ausgestrahlt.

Für seine Heimatstadt Chemnitz, europäische Kulturhauptstadt im Jahr 2025, wird Peter Piek eine 408 Meter lange Brücke bemalen. Eine Brücke über die Zschopau natürlich.

„Es gibt Menschen, die scheinen gar nicht zu wissen, wohin mit all ihren Talenten. Der vielseitige Leipziger Künstler Peter Piek gehört zweifellos zu dieser Spezies. Seine Songs sind atmosphärische Klangbilder, die Geschichten erzählen.“ Süddeutsche Zeitung

„Fulminant und lustvoll, quicklebendig und strahlend.“ SCHALL Magazin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner