Projektchronik

BÜDDENSTEDT. Im Rahmen des Helmstedter Stadtentwicklungsprojekts ISEK unter der Leitung von Andreas Bittner und Dr. Jan Büchsenschuss veranstaltete die Stadt Helmstedt in Kooperation mit der Avacon einen Aktionstag am alten Umspannwerk in Büddenstedt. Mit dabei waren natürlich auch viele andere Partner und Attraktionen, die eindrucksvoll aufzeigten, was der Lappwaldsee als Naherholungsgebiet zu bieten hat oder viel mehr hätte. Neben der Möglichkeit auf der ehemaligen Bahnstrecke Helmstedt – Schöningen – Jerxheim, die heute aufgrund des inzwischen abgeschalteten Kraftwerks Buschhaus nicht mehr befahren wird, mit einer Draisine zu fahren, gab es E-Bikes zum Probefahren, ein Bungee-Trampolin für die kleinen, einen von der freiwilligen Feuerwehr mit einer Drehleiter inszenierten Skywalk über den Lappwaldsee und natürlich eine Beachbar, betrieben vom PFERDESTALL. Ausgestattet mit Liegestühlen, einem Strandkorb und viel Sand herrschte direkt Mallorcafeeling – auch wenn das wechselhafte Wetter nicht ganz mitspielte. Mit Wikinger-Schach, kalten Getränken und guter Musik von Stall-DJ Linus sorgte das gesamte Team für Entspannung und Urlaubsgefühle.

NEUMÄRKER. Anlässlich des fünfzigsten Geburtstages der Helmstedter Fußgängerzone am 8. April 2018 und dem vom Stadtmarketing initiierten Aktionstag war der PFERDESTALL samt Team und dem inzwischen zum wahren Stall-Klassiker gewordenen Wikinger-Schach auf dem Marktplatz präsent und sorgte für gute Laune bei den Besuchern. Groß und Klein freuten sich über die willkommene Abwechslung im Shoppingstress in der gut gefüllten Einkaufsstraße im Herzen der Kleinstadt.

11. August 2017

HELMSTEDT. Das Schülerforum bzw. Festiv veranstaltete zum Abschluss ihrer Aktivitäten das Lakeside Festival am 11. August 2017 – geplant an der Aussichtsplattform am Lappwaldsee, letztendlich dann im PFERDESTALL. Grund dafür war der für den Tag angesagte Dauerregen.

Mit drei Bands aus der Region und Lion Sphere als Headliner brauchte sich das Lineup nicht vor größeren Veranstaltungen zu verstecken. Echter Geheimtipp war die Band Jeremias, formiert um den gleichnamigen Frontmann Jeremias Heimbach, die nach dem Event beim Berliner Plattenlabel Hndgmcht unter Vertrag genommen wurde.

30. Januar 2017

HELMSTEDT BAHNHOF. Das erste Railside Festival ist ausverkauft, und die Veranstalter feiern ihren Erfolg.

Text: Alina Brückner, Wolfsburger Nachrichten vom 30. Januar 2017

Piet Schmidts Zug hielt um 19.15 Uhr am Helmstedter Bahnhof. Er stieg aus und steuerte direkt auf das Bahnhofsgebäude zu – in dem er am Samstagabend allerdings keinen Aufenthaltsraum, sondern eine umfunktionierte Konzerthalle vorfand.

Vom Bahnsteig direkt in den Partyraum, das war die Idee des ersten Helmstedter Railside Festivals, organisiert vom Schülerforum des Helmstedter Clubcafés Pferdestall. Ein gut zehnköpfiges Team hatte sich in den vergangenen Monaten um eine passende Location, gute Bands und Gestaltungsmöglichkeiten bemüht.

Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Von außen erstrahlte das Gebäude in bunten Lichtern, drinnen herrschte eine gemütliche Wohnzimmeratmosphäre gepaart mit Konzertstimmung. Alte Ledersofas standen im sogenannten „Feierzentrum“, und Stehlampen sorgten für eine urige Atmosphäre und erinnerten an eine alte Wohnstube.

Auch unmittelbar neben der Bühne befand sich eine solche Sitzecke, in der geplaudert, gelacht und der Musik gelauscht wurde. „Das ist einfach eine richtig tolle Idee, und die Location ist wirklich super“, lautete Piet Schmidts erstes Fazit, nachdem er das Bahnhofsgebäude genauer unter die Lupe genommen hatte. „Natürlich hab ich die Chance genutzt, quasi direkt aus dem Zug in das Festival zu stolpern, wann bekommt man schon einmal so eine Gelegenheit?“, erzählte der 22-Jährige von seiner Anreise. Doch der Berliner war nicht der einzige, der seiner alten Heimat einen Besuch abstattete. Auch Gäste aus der umliegenden Region bis hin nach Halle kamen am Samstagabend nach Helmstedt.

Insgesamt 200 Besucher begrüßten die Veranstalter in ihrem persönlichen „Feierzentrum“. „Wir sind komplett ausverkauft, das ist wirklich der Wahnsinn. Für uns ist das ein unfassbarer Erfolg“, betonte Initiator Jonas Kirsch vom Schülerforum. Alle Altersklassen waren an diesem Abend vertreten, und das bedeutete für Kirsch vor allem eins: „Es gibt Bedarf in der Stadt Helmstedt für genau solche Formate“.

Für die Musik an diesem Premierenabend sorgten „Am i Error“, die mit einer Mischung aus Indie, Pop, und Electro das Festival eröffneten. Die Alternativ-Rock-Band „Ex-tales“ aus Braunschweig und die Indie-Pop-Rock-Band „Mirrors Act“ schlossen sich an und spielten, wie auch schon ihr Vorgänger, vor vollen Reihen. Den Abschluss machte die Braunschweiger Band „Elliot“, die mit musikalischen Variationen aus Indie und Rock für eine tanzende Menge sorgte. Für einen gelungenen Ausklang sorgte im Anschluss DJ Durbin mit einer Mischung aus Soul, Funk und House, bis um drei Uhr morgens die Lichter in der Bahnhofshalle ausgingen.

24. Juni 2016

FESTIVAL IM WALDBAD: PERFEKTER FERIENAUFTAKT! KINDER UND JUGENDLICHE HABEN ES ORGANISIERT.

Schöner kann der Ferienanfang gar nicht sein: hochsommerliche Temperaturen und das erste Pool-Side-Festival im Waldbad Birkerteich. „Wir ergänzen das tolle Wetter mit einem tollen Programm“, so Jonas Kirsch, Leiter des Jugendclubs Pferdestall.

Unter dem Dach und mit Unterstützung des Pferdestalls hatte das Schülerforum im Laufe des vergangenen Jahres diese Veranstaltung entwickelt. „Es waren die Schüler, die den heutigen Tag organisiert und vorbereitet haben“, so Andreas Warmbein, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit im Pferdestall. Die Schüler suchten etwas mit Strandatmosphäre, und so sei die Idee der Kooperation mit dem Waldbad entstanden.

Das Waldbad Birkerteich ist zufrieden mit den Besucherzahlen. Die Mitarbeiterin an der Kasse konnte nicht sagen, wie viele aufgrund der sommerlichen Temperaturen das Freibad besuchten und wie viele extra zum Pool-Side-Festival kamen. Ab 16 Uhr platzierten sich immer mehr kleine Gruppen auf der Wiese vor der Bühne, um dem Singer-Songwriter Lucas Bartusch alias „Wood & Valley zuzuhören. Andere genossen die Musik lieber vom Strand aus, während andere eine Abkühlung im Wasser bevorzugten. Dort hörten sie aufgrund des Trubels und Gekreisches von der Musik kaum etwas. Aber so soll es ja auch sein: Jeder soll Spaß haben – im Pool und am Pool.

Das Schülerforum aus etwa zehn Schülern zwischen elf und 17 Jahren traf sich im vergangenen Jahr etwa einmal im Monat, um Ideen zu sammeln und die Veranstaltung zu planen. In den vergangenen Wochen trafen sie sich sogar am Wochenende, um die Dekoration aus glitzernden Girlanden zu basteln und die letzten Abstimmungen zu treffen. „Aber jetzt sind alle stolz, dass sie es geschafft haben“, so Kirsch. Andreas Warmbein betonte, dass alles ehrenamtlich vorbereitet wurde. Aber ohne Unterstützung der Bürgerstiftung Ostfalen wäre das große Festival nicht möglich gewesen.

Lenus Struck vom Schülerforum zog am Nachmittag eine erste Bilanz: „Toll, dass so viele Leute gekommen sind und sich unsere Arbeit und die Werbung gelohnt haben. Und auch die Cocktailbar wird super angenommen.“ Der 13-Jährige erzählte, dass er an seinem ersten Ferientag seit 7 Uhr im Waldbad sei. „Wir mussten die Bühne aufstellen, die Strandbar mit dem Cocktailstand aufbauen und die Wasserspiele vorbereiten.“ Es sei zwar anstrengend, aber es mache viel Spaß. Und auch von seinen Freunden höre er immer wieder den Kommentar: „coole Location“.

„Toll, dass so viele Leute gekommen sind und sich unsere Arbeit und die Werbung gelohnt haben.“

Rund 2500 Läufer aus mehr als 160 Unternehmen schlängelten sich im August 2015 beim 7. Braunschweiger Firmenlauf über den 4,7 Kilometer langen Rundkurs um das Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße. Den Titel „Fitteste Firma“ darf ein Jahr lang der PFERDESTALL Helmstedt tragen, dem es gelungen ist Mitarbeiter zu aktivieren und an den Start zu bringen. Ganz vorn war mit Max Knof (14:12) vom BTSV am Ende ein Hausherr, als schnellste Frau lief Bianca Weide (17:11) von Röchling Automotive über die Ziellinie. In der Kategorie schnellste Chefin hatte Jennifer Schlözer (20:50) von der Siemens AG die Nase vorn, bei den männlichen Führungskräften gewann Dominik Schrader (14:31) von der Privat Nervenklinik Dr. med. K. Fontheim. Sportlichste Firma wurde auch in diesem Jahr die Siemens AG mit 243 gemeldeten Teilnehmern.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner